Produkt zum Begriff Briefmarke:
-
Briefmarke Berlin – Tag der Briefmarke 1956
Sichern Sie sich die Sonderbriefmarke der Deutschen Post Berlin zum Tag der Briefmarke 1956 in postfrischer Erhaltung.
Preis: 4.95 € | Versand*: 5.45 € -
Briefmarke Berlin Tag der Briefmarke 1955, postfrisch
Sichern Sie sich die Sonderbriefmarke der Deutschen Post Berlin zum Tag der Briefmarke 1955 in postfrischer Erhaltung.
Preis: 8.50 € | Versand*: 5.45 € -
Briefmarke Munnharpe
Norwegische Briefmarke mit Maultrommelmotiv.
Preis: 5.00 € | Versand*: 3.50 € -
Briefmarke zum Tag der Briefmarke 1952, Michel-Nr. 319, postfrisch
Sichern Sie sich die Sonderbriefmarke der DDR zum Tag der Briefmarke 1952
Preis: 3.50 € | Versand*: 5.45 €
-
Wie funktioniert Online Briefmarke?
Online-Briefmarken funktionieren ähnlich wie herkömmliche Briefmarken, jedoch werden sie nicht physisch auf einen Brief oder ein Paket aufgeklebt. Stattdessen wird die Briefmarke online erworben und auf elektronischem Wege an den Absender übermittelt. Der Absender kann die Briefmarke dann ausdrucken und auf das Paket oder den Brief aufbringen. Die Post erkennt die Online-Briefmarke anhand eines speziellen Codes, der beim Kauf generiert wird. Dadurch wird die Sendung als frankiert betrachtet und kann verschickt werden.
-
Wie klebt man eine Online-Briefmarke auf?
Eine Online-Briefmarke wird normalerweise nicht physisch aufgeklebt, da sie elektronisch erworben und verwendet wird. Stattdessen wird die Briefmarke auf dem Druck des Versandetiketts oder der Versandbestätigung angezeigt. Diese Dokumente können dann auf das Paket oder den Umschlag geklebt werden.
-
Welche Briefmarke sollte für den Versand einer Großbrief-Versandtasche verwendet werden?
Für den Versand einer Großbrief-Versandtasche sollte eine Briefmarke mit einem entsprechenden Wert verwendet werden. Die genaue Wertangabe hängt von Gewicht und Größe der Versandtasche ab und kann bei der Deutschen Post oder anderen Postdienstleistern erfragt werden. Es ist ratsam, vor dem Versand die genauen Anforderungen und Preise zu prüfen, um eine passende Briefmarke zu wählen.
-
Was bedeutet Briefmarke?
Was bedeutet Briefmarke? Eine Briefmarke ist ein kleines Stück Papier, das auf Briefen oder Paketen angebracht wird, um das Porto für die Zustellung zu bezahlen. Sie dient als Nachweis dafür, dass das entsprechende Porto entrichtet wurde. Briefmarken gibt es in verschiedenen Motiven und Werten, je nach dem Zielland und dem Gewicht des zu versendenden Briefes oder Pakets. Sammler schätzen Briefmarken oft aufgrund ihrer Seltenheit, ihres Designs oder ihrer Geschichte.
Ähnliche Suchbegriffe für Briefmarke:
-
Briefmarke zum Tag der Briefmarke 1953, Michel-Nr. 396, postfrisch
Sichern Sie sich die Sonderbriefmarke der DDR zum Tag der Briefmarke 1953
Preis: 6.95 € | Versand*: 5.45 € -
Briefmarke zum Tag der Briefmarke 1954, Michel-Nr. 445 AX, postfrisch
Sichern Sie sich die Sonderbriefmarke der DDR anlässlich des Tags der Briefmarke 1954
Preis: 2.50 € | Versand*: 5.45 € -
Briefmarke: Spider-Man Klapproller
Mit dem zusammenklappbaren Spider-Man-Roller können Kinder Geschwindigkeit und frische Luft genießen. Der Durchmesser der Räder beträgt 12 cm und sie sind mit ABEC-5 Kugellagern ausgestattet. Die Lenkerhöhe ist zwischen 74 und 83 cm einstellbar und bietet somit vollen Komfort. Die Basis des Rollers ist rutschfest, sodass Kinder ihr Lieblingsfahrzeug sicher nutzen können. Der Roller ist mit einer Hinterradbremse ausgestattet. Maximale Belastung: 50 kg.
Preis: 34.89 € | Versand*: 3.00 € -
Briefmarke Berlin "Marshallplan", postfrisch
Sichern Sie sich die Sonderbriefmarke Berlins von 1950 in postfrischer Erhaltung. Zur Eröffnung der deutschen Industrie-Ausstellung und zum "European Recovery Program", besser bekannt als Marshallplan, gab Berlin am 1. Oktober 1950 diese Sondermarke heraus. Sie zeigt den Riesen Atlas, der die Weltkugel trägt.
Preis: 115.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie lange ist eine Online-Briefmarke als Einschreiben gültig?
Eine Online-Briefmarke als Einschreiben ist in der Regel 7 Tage lang gültig. Innerhalb dieser Zeit muss der Brief bei der Post eingeliefert werden, um den Einschreibestatus zu behalten. Nach Ablauf der 7 Tage muss eine neue Online-Briefmarke erworben werden.
-
Welche Briefmarke für Auslandsbrief?
Welche Briefmarke für Auslandsbrief? Wenn Sie einen Brief ins Ausland senden möchten, benötigen Sie eine internationale Briefmarke. Diese Briefmarken sind speziell für den Versand von Post außerhalb des Landes vorgesehen und haben einen entsprechenden Wert, um die Versandkosten abzudecken. Es ist wichtig, die korrekte internationale Briefmarke für das Zielland des Briefes zu verwenden, um sicherzustellen, dass der Brief ordnungsgemäß zugestellt wird. Informieren Sie sich am besten im Vorfeld über die aktuellen Versandtarife und die benötigte Briefmarke für Ihr Zielland, um Verzögerungen oder Probleme bei der Zustellung zu vermeiden.
-
Was kostet eine Briefmarke?
Was kostet eine Briefmarke? Die Kosten für eine Briefmarke hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gewicht des Briefes, dem Bestimmungsort und der Art der Sendung. In Deutschland kostet eine Standardbriefmarke derzeit 80 Cent für Sendungen bis 20 Gramm. Für internationalen Versand oder spezielle Sendungsarten können die Kosten variieren. Es ist ratsam, die aktuellen Preise bei der jeweiligen Postgesellschaft zu überprüfen, um sicherzugehen, dass der richtige Betrag für die Briefmarke bezahlt wird.
-
Welche Briefmarke für Postkarte?
Welche Briefmarke für Postkarte? Möchtest du wissen, welche Art von Briefmarke du für den Versand einer Postkarte benötigst? In den meisten Ländern gibt es spezielle Briefmarken für den Versand von Postkarten, die in der Regel günstiger sind als Briefmarken für Briefe. Es ist wichtig, die richtige Briefmarke für deine Postkarte zu verwenden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß zugestellt wird. Wenn du uns das Zielland der Postkarte mitteilst, können wir dir genauere Informationen dazu geben, welche Briefmarke du benötigst.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.